Hallo, oft bekommt man hier im Forum zu lesen, was für Fische passen in mein Aquarium. Ein andere möchte sich ein Becken anschaffen und fragt nach Hilfe. Hier eine sehr gute Seite über PW, besonders meine beiden Arten werden zusammen empfohlen: https://www.aqualog.de/lexikonkategorie/steckbrief-panzerwelse/ Leider habe ich mein Wissen über die Gesellen zusammen stoppeln müssen, hier steht alles in einem Artikel. LG . . . PS: Wollte mich nicht mit fremden Federn schmücken und habe den Tipp hier her verpflanzt.
Hallo Uwi, tolle Seite, vielen Dank, ich muss mir echt mal überlegen, wie ich meinen Panzis mal ein wenig Laub zukommen lasse und vor allem, wohin. Die Strömung ist bei meinem Eckaquarium ein wenig zickig, im Prinzip habe ich eine ellipsenförmige Strömung, aber ich hab ein kleines Gammeleck (das gar nicht in der Ecke liegt), dort könnte ich mal starten. Hast du Erfahrung mit Seemandelbaumblättern? Davon abgesehen, dass sie halt Geld kosten? Mit Eichen- oder Buchenlaub tue ich mir ich mir zur jetzigen Jahreszeit ein wenig schwer... Und wie lange lässt du das Laub drinnen? LG Christian
Hallo Christian, Das Laub bleibt im Aquarium, bis es auf das Gerippe sich aufgelöst hat. Lebensdauer: Seemandelbaumblätter ca 1 Monat Wall Nuss 14 Tage Eichenlaub bei mir 6 Monate und länger. Bei den Laub kommt es darauf an, ob Antennenwelse im Becken sind. Die verkürzen die Lebensdauer von allen Laubarten beträchtlich. Eichenlaub finde ich die beste Lösung für ein Panzerwels Art Aquarium. Eichenlaub kann man zT noch jetzt finden und vom Baum zupfen. Ich knicke immer kleine Äste ab, wo noch 3 bis 5 Blätter dran hängen, brühe das ab, lass es trocknen und lagere das im Schuhkarton dunkel. Mit der Strömung habe ich auch länger experimentiert. Vielleicht am Ausströmer einen Schlauch anbringen und so die Richtung mit "Gewalt" ändern. LG . . .
Hallo Christian, Uwi hat's eh schon geschrieben: Gerade jetzt ist eine gute Zeit für dürres Laub. Geh in den Wienerwald und Du wirst sicher fündig. Liebe Grüße Harold
Hallo Uwi! Ab und an lese ich ja deinen Panzi Faden. Ich bin absolut begeistert von den Panzerwelsen. Sie sind neben meinen Guppys damals, die allerersten Fische, die ich mir "angeschafft" habe und bin besonders glücklich, dass ich keine Ausfälle habe- also nun über ein Jahr ganz und unbeschadet Panzerwelse bei mir leben- Corydoras Panda. Die sind sowas von süß und nenne sie gerne meine U- Boote. :lol: Ich lasse mal den Link zu einem meiner Fotos da: http://www.augensound.de/bild80941-tier ... oras_panda LG Baltic
Lieber Uwi, lieber Harold, danke für die Tipps, ich glaube am Wochenende ist es mal Zeit für einen kleinen Ausflug. Ich wohne de facto in Sichtweite des Wienerwaldes, wäre also kein Problem. Und wo Eichen stehen wüßte ich auch... LG Christian
Hallo Baltic , schönen Panda hast du da vor die Linse bekommen. Hallo Christian viel Spass beim Eichenlaubernten. Zu den Wall Nuss Blättern hab ich noch was vergessen: Grün ernten und ca 1 Woche dunkel trocknen. Wie lange dann die Haltbarkeit ist, konnte ich nicht erforschen, da mein Posten innert 6 Wochen auf- gebraucht war. Bei Eichenlaub kann man sich eine Jahresration anschaffen. LG . . .
Hallo, dunkel und trocken gelagertes Walnusslaub hält durchaus ein Jahr - bis zur nächsten Ernte. Es ist bezüglich der Wirkung mit Seemandelbaumblättern vergleichbar. ;-)
Hallo Ina , danke für deine Erfahrung. Da werde ich mir aus meinen Juni Urlaub einen guten Schwung WN Blätter mit nehmen. Letztes Jahr habe ich die Haltbarkeit unter Wasser getestet und nur eine Handvoll mit genommen. War die erste Bekanntschaft mit grünen Laub. LG. . .
Hallo! danke Uwi, für die Website, schon sehr informativ! Ich habe in einem 55l Aquarium 3 Panzerwelse "übrig". Dieses Aquarium lass ich mit der Zeit auslaufen und wird zu einem Garnelenbecken umfunktioniert, wenn denn mal die Blutsalmler weg sind. Die Panzerwelse waren damals meine allerersten Fische und ich hab sie richtig lieb gewonnen. Ein paar sind über die Jahre flöten gegangen, aber jetzt habe ich die 3 schon seit ca 7 Jahren und denen geht's sichtlich gut. Hab den Namen vergessen, aber das sind solch graue mit vielen kleinen Punkten und einem orangen Streifen (Sterba evtl?). Jedenfalls, ich hab schon öfter gesehn, dass plötzlich Eier an der Glaswand verteilt waren und glaube, dass das von den Panzerwelsen kommt. Ich habe außerdem gelesen, dass man das Laichen mit Wasserwechsel zu kühleren Temperaturen anregen kann. Ich hätte gern paar Eier zum Ausprobieren, ob ich sie hochkrieg. Hab auch schon so ein Extrateil besorgt, dass sie von den Panzerwelsen geschützt sind, weil die ja anscheinen die eigenen Eier fressen. Jetzt hab ich schon ein paar Mal einen TWW gemacht und damit die Temperatur kurzfristig auf 5 °C weniger gesenkt, aber nie hat das zu einem Ablaichen geführt. Gibt's da noch andere Tricks oder muss ich auf ein bestimmtes Verhalten warten oder einfach so weitermachen, bis die guten sich dazu entschließen? Ah und nochwas: Kann man Weibchen und Männchen eigentlich unterscheiden? Danke ;-)