Hallo! Hab mich auch entschlossen, diesem Forum beizutreten Ich bin der Klaus, komme aus dem Wipptal, und bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 180 Liter Juwel Beckens. Gekauft hab ich es bei Jürgen, welcher mich sehr gut beraten hat, und auch gleich mit ein paar Tipps zur Stelle war- danke nochmals! Also das Becken: 180 Liter, Innenfilter, 2-3 mm Sand und Wels-Ecke mit feinem Sand! Besatz: 5 Amanos 5 Neons 3 Plattys 3 Antennenwelse 5 Trauermantelsalmler 2 Apfelschnecken und seit kurzem 10 -15 kleine dunkle Schnecken, die es sich überall im Becken gemütlich machen! Die Pflanzen kenn ich nicht beim Namen, sie wachsen aber alle recht gut. Hab sogar schon ein wenig auslichten müssen, denn eine Urwald gefällt mir nicht so besonders. Die Wasserwerte hab ich gut unter Kontrolle, und hoffe das bleibt auch so. So, das wars im großen und ganzen. Bei Fragen usw. keine Scheu, sondern einfach melden. Bild meines Aquariums: http://www.zierfischforum.at/galery/dis ... um=1&pos=2
Hallo Hallo Klaus, Willkommen bei Zierfischforum.at! Ich hoffe, Du fühlst Dich wohl in unserer Foren-Gemeinschaft. Und solltens mehr werden würden ein paar Dornaugen rasch mal kurzen Prozess mit den Schnecken machen. Bitte beachten: Fragen zu geschäftsbezogenen Themen beantworte ich NICHT in diesem Forum. Nimm dafür bitte dieses Forum her. Ansonsten freut es mich natürlich, dass Du zufrieden warst ;-) Dein Becken sieht schon ganz gut aus, wenn man bedenkt, dass es erst einige Wochen lang läuft. Später würde ich den Besatz bei den Roten Neons noch erhöhen, IMO sollten es schon 10 + Tiere an Zahl sein. Wenn ich mal Zeit hab werde ich die Pflanzen benennen. Grüsse, Jürgen
Dornauge! @ Jürgen Dornaugen würden mir gut gefallen, allein schon auch vom Aussehen! Aber auf wieviel Tiere (nicht nur Dornaugen, sondern auch Andere)kann ich ohne Probleme zu bekommen, meinen Besatz aufstocken? Und vertragen sich die Dornaugen auch eventuell mit cambarellus shufeldtii? Hab nämlich 2 dieser putzigen kleinen Zwergkrebschen in Aussicht :wink: mfg Klaus
Hi Klaus, wirklich gelungenes Becken. Die rot-grün Kombination im linken Eck gefällt mir sehr gut. Was hast Du denn für einen Innenfilter? Was hast Du noch mit dem Becken vor? Lg, Christian
hallo Christian, welcher Innenfilter das ist, kann ich gar nicht genau sagen. Müsste ich nachsehen. Er war beim Becken dabei, ist ein Juwel 180 Becken, wird wahrscheinlich ein EHEIM oder so sein. Sorry, weiß i nit. Er saugt aber super alles weg, ist auch schön zu beobachten, wie trübes Wasser reinläuft, nach dem Wasserwechsel. Vor hab ich, dass es toll wird, gut läuft, spaß macht. Ich sitz so schon oft davor, schau dem Treiben zu. Das beruhigt 8) Reingeben möcht ich jedenfalls noch ein bissl was, eben zwei Loisiana Zwerflusskrebse (mal sehen, wie sich die machen im Gesellschaftsbecken- hab viel darüber gelesen und es müsste demnach ohne Probleme möglich sein), und wie Jürgen vorschlägt, eventuell ein paar Dornaugen und noch wenige Neons. Hmmm..., ein oder 2 schöne Welse geistern auch noch in meinen Gedanken herum, mal sehen... Zuviel sollts ja auch nicht sein. Bis jetzt läufts jedenfalls gut, habŽs ja insgesammt noch nicht sehr lange. Aufgefallen ist mir, dass die Pflanzen ziemlich gut- heisst schnell- wachsen, der Nitritpeak sehr gering war, und die Trauermantelsalmler sich ganz schön durchs Becken jagen :shock: Weiters ist glaub ich eine Garnele umgekommen, jedenfalls seh ich nur mehr 4 von den ursprünglichen 5. Ich tippe auf einnatürliches Ableben, eventuell bei oder nach der Häutung. Die restlichen Vier trauen sich seit einiger Zeit wieder mehr im ganzen Becken umherzuschwimmen. Sie waren noch vor 14 Tagen recht versteckt, doch jetzt gehn sie ohne zu zögern an die Futtertabletten, auch wenn dort ein Schwarm Fischis rumackern! Lustig ist auch, wie die Plattys manchmal in der Strömung des Filters schwimmen, und dann wieder abziehen, wei eine F15 in Top-Gun! Auerdem lieben sie es, wenn ich das Wasser wechsle, im Sog zu schwimmen, der entsteht, wenn man das Wasser reinkippt. Kann aber daran liegen, dass sie Strömung lieben, oder aber zu wenig Sauerstoff bekommen. Oberflächenbewegung gibts allerdings genug im Becken, somit doch auch genug Sauerstoff oder? Klärt mich auf, falls ich falsch liege? Soviel dazu :gut:
cambarellus shufeldtii Hallo Klaus, Sollte kein Problem sein, Dornaugen mit dem Louisiana Zwergkrebs zu vergesellschaften. Auch von den Wasserwerten ist diese Krebsart sehr anpassungsfähig und gut mit Zierfischen zu vergesellschaften, wenn genügend Unterschlupfmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Mehr Informationen über cambarellus shufeldtii findest Du hier. Lg Jürgen
Hi Klaus! Gratuliere zu deinem Becken (ich habs gleiche) und viel Spass im Forum. Glaub ich nicht, weil ich seh von meinen 8 AmanoŽs auch immer max. gleichzeitig 6 Stück. Meine Garnelen sindmittlerweile so vorlaut geworden, dass sie sich die Futtertabletten, die für die Welse gedacht sind, schnappen und damit abhauen. lg Gerhard
Hallo Klaus, super, dass es so gut läuft, v.a. mit den Platies. Das sind eigentlich ziemlich ansprochsvolle Fische, so habe ich zumindest die Erfahrung gemacht. Ich hab auch ein paar Garnelen. Am anfang hab ich sie quasi nie zu Gesicht bekommen, aber mittlerweile hüpfen sie sehr aktiv überall herum. Allerdings bin ich das gewohnt. Ich hab einen L114 Leoparden Kaktuswels und den seh ich überhaupt nie. Der versteck sich so in seiner Wurzel, dass er quasi unsichtbar ist. Lg, Christian
Hallo Klaus, das Bild, welches ich für mein Zitat ausgewählt habe, ist zufälligerweise mein Aquarium. Es ist entweder ein Versehen meinerseits (weil ich noch etwas ungeschickt bin, was die Handhabung des Forums angeht. Eventuell habe ich mein Bild in den falschen Ordner getan) oder du hast dich einfach vertan.